Könnt Ihr Euch noch an letztes Jahr erinnern? Da habe ich einen Herbstkranz-Workshop mitgemacht und Herbstkränze für meine Mama, meine Tante und mich gemacht. Die Kränze von Mama und der Tante sind wunderschön eingetrocknet und sehen auch dieses Jahr noch top aus - aber meinen hats total umgehauen, der war einfach nicht mehr schön und ich hab ihn schon früh im Jahr entsorgen müssen. So wollte ich mir dieses Jahr gerne nochmal einen neuen werkeln.
Als ich gestern meine Eltern besucht habe, fiel mein Blick auf die tollen leicht angewelkten und weinroten Horthensien in deren Garten. Meine Eltern meinten, ich soll bloss zuschlagen und mir alles mitnehmen, was ich gebrauchen kann, denn nächste Woche kommt eh der Gärtner und schneidet alles zurück. Gesagt getan, habe ich mir ein Tablett voll Horthensienblüten mit nach Hause genommen.
Heute habe ich auch gleich den Kranz gewerkelt und - oh Schreck - ich war wohl zu bescheiden gewesen und hatte garnicht genug Blüten mitgenommen! Also habe ich noch ein paar halbwegs brauchbare Blüten von unserer Horthensie - eine viel kleinblütigere und hellere - vor dem Regen gerettet, um die Lücken im Kranz zu füllen. Die meisten Blüten dieser Horthensie sind leider inzwischen bräunlich welk und nicht mehr schön. Aber ein paar Blüten waren glücklicherweise noch zu gebrauchen. Erst war ich traurig, dass ich nun improvisieren und stückeln musste, aber im Endeffekt ist der Kranz richtig schön und natürlich geworden und ich bin ganz happy damit!
Ich finde, jetzt hat der Herbst so richtig Einzug gehalten. Um 15 h heute Mittag!!! zeigte das Thermometer 11 Grad - Wahnsinn! Wir haben schon die wärmeren Jacken und Kuschelschals hervorgeholt!
Und dieses Jahr konnten wir sogar ein paar Haselnüsse für uns Menschen von unserem Strauch ernten, die meisten sind aber schon wieder geklaut oder liegen geknackt am Boden - lach! So ist das Landleben eben :-)
Euch Lieben wünsche ich einen schönen Abend!
Eure